Logo des OKR Tools Perdoo

Perdoo – Das beste OKR Tool für Solo-Gründer

Klar, Du kannst Deine OKR auch mit „Zettel & Stift“ festhalten. Gerade als Solopreneur brauchst Du schließlich kein umfangreiches Tool, um Deine Ziele zu formulieren. Doch zwischen Strategie und Alltag liegt oft eine Lücke – und genau hier kann ein gutes OKR Tool den Unterschied machen.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum sich der Einsatz eines OKR Tools auch für Solopreneure lohnt und warum mich „Perdoo“ besonders überzeugt hat. Es ist schlank, durchdacht und hilft Dir dabei, den Fokus zu halten, statt Dich im Tagesgeschäft zu verlieren.

Was bringt ein OKR Tool für Solopreneure überhaupt?

Okay, berechtigte Frage. Natürlich ist ein OKR Tool für Dich als Solo-Gründer kein absolutes Must-have. Weil Du alleine arbeitest, reichen prinzipiell auch „Zettel & Stift“, um Deine Objectives & Key Results zu tracken.

Allerdings liegt hierin auch immer wieder die größte Gefahr. Denn wenn Du nicht außerordentlich viel Disziplin und Routine mitbringst, fallen OKR ganz gerne mal „hinten runter“, weil sich Dein Tagesgeschäft in den Vordergrund drängelt.

Ein gutes OKR Tool unterstützt Dich deshalb vor allem durch eine Erinnerungsfunktion, regelmäßig auf Deine aktuellen Objectives zu schauen und sie nicht zu vergessen. Außerdem ist es mit ihnen viel einfacher, zu planen, einen Rückblick zu machen und während des OKR Zyklus Deinen aktuellen Stand nachzuhalten.

Was sollte ein gutes OKR Tool leisten?

Neben einer gut durchdachten Erinnerungsfunktion sollte ein OKR Tool außerdem die Möglichkeit bieten, Objectives & Key Results in Deine übergeordnete Strategie einzubetten. Denn nur weil Du Deine Objectives für ein Quartal setzt, heißt das nicht, dass Du keine übergreifenden Ziele verfolgen solltest.

Damit Du OKR wirklich erfolgreich einsetzen kannst, musst Du zumindest ein oder mehrere Moals festhalten. Noch besser ist es natürlich, wenn Du auch Deine Moals klar auf Deine Unternehmensstrategie ausrichtest. Tust Du das nämlich nicht, werden Dir auch OKR nicht viel weiterhelfen, weil Du in diesem Quartal mal dies und im nächsten Quartal mal jenes unternimmst.

Tatsächlich habe ich in der Vergangenheit schon sehr viele OKR Tools ausprobiert und gerade was den letzten Punkt anbelangt, war keines davon überzeugend. Bis ich vor einigen Monaten auf Perdoo gestoßen bin, das mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat. (Nein, dieser Blogbeitrag wird nicht von Perdoo gesponsort.)

Deshalb möchte ich Dir hier die größten Highlights von Perdoo kurz vorstellen.

Was Perdoo zu einem großartigen OKR Tool macht

Perdoo hat im Vergleich zu anderen OKR Tools vier starke Vorteile:

  1. Die Möglichkeit ein Ultimate Goal und Strategic Pillars festzuhalten
  2. Übersichtlichkeit & Einfacheit
  3. Funktionen zur Erinnerung, Reflexion & Stimmungslage
  4. Perdoo ist für bis zu 5 Menschen kostenlos nutzbar

Ultimate Goal & Strategic Pillars

Einer der größten Vorzüge von Perdoo ist die Möglichkeit (neben Deinen OKR), sowohl Deine Mission als auch strategische Säulen in diesem Tool festzuhalten. Darüber hinaus kannst Du Deinen strategischen Säulen auch noch Metriken zuordnen.

Das Ganze bringt gleich zwei wirklich grandiose Vorteile mit sich.

Zum einen verankerst Du dadurch Deine OKR an einer strategischen Säule (indem Du diese entsprechend zuordnest). So vermeidest Du, dass Deine OKR „in der Luft hängen“ und nicht auf Deine Gesamtstrategie einzahlen.

Zum anderen machst Du den Impact Deiner OKR auch noch durch einen Key Performance Indicator (KPI) oder einen Key Value Indicator (KVI) messbar! Auf diese Weise bist Du also in der Lage, die Wirksamkeit Deiner OKR transparent zu machen.

Kurz gesagt bedeutet das, dass Du mit einem OKR versuchst, einen KPI (oder KVI) in Deinem Sinne zu beeinflussen und am Ende des OKR Zyklus nicht nur überprüfst, ob Du Dein Objective erreicht hast, sondern außerdem nachhalten kannst, ob sich Dein KPI oder KVI verändert hat.

Beispiel scamper.community

Hier siehst Du die Mission von scamper inklusive der drei dazugehörigen strategischen Säulen mit KPI als Beispiel.

Übersichtlichkeit & Einfachheit

Der zweite große Vorteil von Perdoo ist die wirklich gut gelungene Übersichtlichkeit und Einfachheit des OKR Tools. Der gesamte Aufbau ist so gestaltet, dass Perdoo intuitiv verständlich ist und Du auch als Neuling nicht lange suchen musst.

Ganz besonders praktisch ist die Möglichkeit, unnötige Features, die Du also Solo-Gründer nicht benötigst, einfach zu deaktivieren. Dazu zählen beispielsweise die 1:1-Meetings, die Kudo-Funktion oder die Performance Reviews. So kannst Du Dir Dein OKR Tool so gestalten, wie es für Dich am besten passt.

Erinnerungsfunktionen, Reflexion & Stimmungslage

Der dritte Vorteil, der Perdoo zu einem großartigen OKR Tool macht, ist das Progress Reporting. Weil Du als Solo-Gründer Deine OKR wahrscheinlich alleine verfolgen wirst – es sei denn, Du hast Dich einer Mastermind-Gruppe angeschlossen – ist es ausgesprochen hilfreich, Dich regelmäßig an Deine OKR Check-ins erinnern zu lassen.

Perdoo bietet Dir dabei verschiedene Optionen:

  • Frequenz der Erinnerungen (Wie häufig möchtest Du Deine Key Results aktualisieren?)
  • Update-Erinnerungen (Wie viele Tage vor Ende der Update-Frequenz möchtest Du erinnert werden?)
  • User Reviews (Impulsfragen für Deinen OKR Check-In)
  • Puls-Abfrage (Wie fühlst Du Dich aktuell?)

Die User Review kannst Du darüber hinaus auch noch an Deine individuellen Vorlieben anpassen. Ich selbst stelle mir beispielsweise aktuell die drei Fragen:

  1. Woran hast Du gearbeitet?
  2. Woran wirst Du als nächstes arbeiten?
  3. Gibt es irgendwelche Herausforderungen, Blocker oder Beobachtungen?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Hinzu kommt, dass Du Perdoo als Solo-Gründer komplett kostenlos nutzen kannst! Wie alle anderen Anbieter von OKR Tools fokussiert sich natürlich auch Perdoo auf größere Unternehmen oder Startups. Die kleinste Lizenz ist jedoch für bis zu 5 Teammitglieder kostenfrei.

Zwar fehlen in der kostenlosen Variante einige Funktionen, aber als Solopreneur benötigst Du diese auch gar nicht. Weil diese erst sinnvoll werden, wenn Du mit einer ganzen Organisation OKR umsetzt. Beispielsweise brauchst Du kein Performance Dashboard zur Übersicht, weil die Roadmap-Ansicht für Dich alleine vollkommen ausreicht.

Fazit

Ein OKR Tool ist für Dich als Solopreneur kein Muss, aber ein mächtiger Möglichmacher. Vor allem, wenn Du merkst, dass Deine Strategie und Dein Alltag oft in zwei verschiedenen Welten leben. Perdoo hilft Dir nicht nur dabei, Deine OKR klar zu strukturieren und sichtbar mit Deiner Gesamtstrategie zu verbinden. Es erinnert Dich auch regelmäßig daran, warum Du tust, was Du tust. Und genau das ist Gold wert, wenn Du alleine unterwegs bist.

Denn am Ende geht es bei OKR nicht um Tools – sondern darum, dran zu bleiben, wirksam zu sein und die richtigen Dinge zu tun.

Und falls Du Dir trotz OKR Tool zusätzlich echten Austausch wünschst: Tritt der scamper.community bei und verfolge Deine OKR gemeinsam mit anderen Solo-Gründern in einer Mastermind-Gruppe!

Kommentare