Manchmal ist es gar nicht so einfach, die richtigen Interviewpartner auszusuchen. Dabei gibt es einige hilfreiche Kriterien, an denen Du Dich orientieren kannst.
Lars
Kundensegmente mit Jobs to Be Done definieren
Erfahre, warum es hilfreicher ist Kundensegmente anhand von JTBD zu definieren, als mit Hilfe soziodemografischer Merkmale
Mit dem Magischen Dreieck ein Geschäftsmodell entwerfen
Mit dem Magischen Dreieck des Business Model Navigators kannst Du schnell & einfach Ideen festhalten und Geschäftsmodelle skizzieren.
Wie viele Buyer Personas brauchst Du wirklich?
Warum Dir soziodemografische Merkmale bei der Entscheidung, wie viele Buyer Personas Du wirklich brauchst, nicht weiterhelfen.
Kreative Felder – Kreativität gibt’s nur im Plural!
Kreative Felder sind der notwendige Nährboden, damit innovative Ideen entstehen und Menschen ihr volles Potenzial entfalten können.
Wie Du mehr Flow im Alltag erleben kannst
Wie wir Flow erleben und was Du als Solopreneur tun kannst, um besser in den Flow zu kommen.
Was ist der Double Diamond?
Der Double Diamond ist ein Konzept im Design Thinking, das den Designprozess in vier verschiedene Phasen unterteilt.
Das Business Model Canvas verstehen und anwenden
Das Business Model Canvas von Alexander Osterwalder unterstützt Dich als einfacher Prototyp dabei, ein Geschäftsmodell zu entwickeln.
Barcamp – Ablauf & Prinzipien der beliebten Unkonferenz
Das Barcamp ist eine Unkonferenz ohne vorherige Agenda. Inhalt und Ablauf eines Barcamps werden von allen Teilnehmern gemeinsam gestaltet.
In 5+1 Schritten zum perfekten Positioning
Mit Positioning bietest Du Neukunden einen klaren Kontext, durch den sie die Stärken und Vorteile Deines Produktes unmittelbar erkennen können.