Hinter Build-Measure-Learn steckt ein iterativer Feedback-Loop aus dem Lean Startup, mit dem Du Geschäftsideen schnell validieren kannst.
Lars
Product Market Fit – Der heilige Gral für Solopreneure?
Product Market Fit bedeutet, dass Dein Produkt so gut zu den Bedürfnissen Deiner Kunden passt, dass es sich (fast) „von selbst“ verkauft.
Mit dem Minimum Viable Product den Markt testen
Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die kleinstmögliche Version Deines Produkts, um Kundenfeedback zu sammeln und schnell hinzuzulernen.
Lean Startup – schnell lernen & erfolgreich wachsen
Lean Startup fokussiert sich darauf, die wichtigsten Annahmen hinter Deiner Geschäftsidee zu validieren, um so Verschwendung zu vermeiden.
Wie Dir Iterationen dabei helfen, Komplexität zu meistern
Wie Du Ungewissheit und Komplexität mit Hilfe von Iterationen meisterst: Lean Startup, Design Thinking & Scrum für Deinen Business-Erfolg.
Divergentes Denken vs. konvergentes Denken
Entdecke, wie divergentes und konvergentes Denken Innovation fördern. Erfahre mehr über den Unterschied und warum beides wichtig ist.
8 Beispiele für schlechte OKR und wie Du’s besser machst
Diese Beispiele für schlechte und problematische OKR helfen Dir dabei, häufig anzutreffende Fehler einfacher zu erkennen und sie in Zukunft leichter zu vermeiden.
Business Model Innovation – Neue Wege zum Erfolg
Business Model Innovation ist die Neugestaltung Deines bestehenden Geschäftsmodells, um auf Marktveränderungen zu reagieren.
In 3 Schritten ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickeln
Wie Du Schritt für Schritt Dein Geschäftsmodell entwickeln kannst – mit Design Thinking, Lean Startup und dem Business Model Canvas.
Wie Du mit einer Persona Deine Nutzer zum Leben erweckst
Wie Du mit einer Design Thinking Persona Deine Zielgruppe besser verstehst und Prototypen präzise auf Nutzerbedürfnisse abstimmst!