scamper.community
Logo der scamper.community
  • Community
    • Gruppen
    • Mitglieder
  • Quests
  • Kurse
  • Blog
    • Design Thinking
    • Lean Startup
    • Mindset & Haltung
    • Geschäftsmodelle
    • Strategie
Anmelden
scamper.community
Logo der scamper.community
  • Community
    • Gruppen
    • Mitglieder
  • Quests
  • Kurse
  • Blog
    • Design Thinking
    • Lean Startup
    • Mindset & Haltung
    • Geschäftsmodelle
    • Strategie

Lars

Zwei Zwillinge mit Brillen und ähnlicher Kleidung stehen vor einem orangefarbenen Hintergrund. Ihre fast identische Erscheinung verdeutlicht, wie leicht Käufer und Nutzer verwechselt werden können – eine Falle, die in Kundeninterviews zu falschen Schlussfolgerungen führen kann.

Kundeninterviews – So vermeidest Du die Zwillingsfalle!

14. März 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

In Kundeninterviews wirken Käufer und Nutzer oft wie Zwillinge, doch in Wahrheit unterscheiden sie sich wie Äpfel von Birnen.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: Discovery Tests, Interviews, JTBD, Marketing, Tests & Experimente
Ein lächelnder Mann mit Bart sitzt in einer gemütlich beleuchteten Umgebung vor einer Kamera und Mikrofonen, während er an einem User Interview teilnimmt. Die Szene zeigt eine einladende Atmosphäre mit Holzregalen, Pflanzen und warmem Licht, was auf eine entspannte Interview-Situation hindeutet. Die Kamera im Vordergrund fokussiert auf den Interviewten, was die professionelle Aufnahme eines User Interviews unterstreicht.

21 Tipps für bessere User Interviews

8. März 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Worauf Du bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von User Interviews achten solltest, um Deine Ergebnisse zu verbessern.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: Discovery Tests, Interviews, JTBD, Marketing, Tests & Experimente
Ein weißer Doppelschalter auf rotem Hintergrund veranschaulicht das Konzept der Switch Interviews.

Switch Interviews – Ein Leitfaden für Einsteiger

6. März 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Switch Interviews ermöglichen Dir tiefe Einblicke in die Bedürfnisse Deiner Kunden und helfen Dir dabei, ihre Buyer’s Journey besser zu verstehen.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: Discovery Tests, Interviews, Marketing, Personas, Tests & Experimente, Tools & Methoden
Ein Stapel weißer Karten auf einem roten Untergrund. Auf der obersten Karte ist ein Fragezeichen abgebildet. Der Kartenstapel steht für das Anlegen eines Pools von Interviewfragen im Design Thinking und Lean Startup.

41 Fragen für Interviews mit Kunden und Nutzern

3. März 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Die 41 besten Interviewfragen, um tiefere Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Zielgruppe zu gewinnen.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: Discovery Tests, Interviews, JTBD, Kundenzentrierung, Tests & Experimente
Ein schwarzes Studiomikrofon vor einem rot beleuchteten Hintergrund steht sinnbildlich für explorative Interviews, bei denen tiefgehende Erkenntnisse durch gezielte Fragen gewonnen werden.

Explorative Interviews mit Kunden & Nutzern führen

1. März 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Warum explorative Interviews das beste Tool sind, um echte Kundenbedürfnisse zu entdecken, und wie Du die Methode erfolgreich einsetzt.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: Discovery Tests, Interviews, Kundenzentrierung, Tests & Experimente
Eine minimalistische Illustration zeigt eine Hand, die einen agilen Zyklus zeichnet, während eine rennende Person mit Dokumenten den Kreislauf durchläuft, was die iterative Natur des OKR Zyklus verdeutlicht.

OKR Zyklus – Tipps für die Praxis als Solo-Gründer

26. Februar 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Wie Du den OKR Zyklus auch als Solo-Gründer effektiv durchläufst – mit klaren Routinen, Check-ins und den richtigen Tools.

Kategorie: Strategie
Rubriken: Agile Methoden, OKR, Ziele
Ein altes mechanisches Schreibmaschinen-Layout mit dem Wort Objectives auf Papier veranschaulicht die Bedeutung klar formulierter Ziele im OKR-System und zeigt, dass das Schreiben von Objectives kein Hexenwerk ist.

OKR formulieren – Die ultimative Anleitung

25. Februar 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Gute OKR zu formulieren ist kein Hexenwerk! In meiner ultimativen Anleitung erfährst Du alles, worauf Du achten musst.

Kategorie: Strategie
Rubriken: Agile Methoden, OKR, Tools & Methoden, Ziele
Weißes Blatt mit ausgeschnittener Zielscheibe und Pfeil auf rotem Hintergrund, symbolisiert OKR und Objectives & Key Results.

OKR für Solopreneure: Ziele effektiv setzen und erreichen

22. Februar 2025 (aktualisiert am 23. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

Objectives & Key Results (oder kurz OKR) sind eine agile Methode zur Strategie-Umsetzung, die auch für Solopreneure sehr hilfreich ist.

Kategorie: Strategie
Rubriken: Agile Methoden, OKR, Tools & Methoden, Ziele
Grundaufbau des Value Proposition Canvas mit Value Map & Customer Profile.

Das Value Proposition Canvas verstehen und anwenden

20. Februar 2025 (aktualisiert am 28. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

In diesem Grundlagenartikel erfährst Du alles, was Du über das Value Proposition Canvas wissen musst.

Kategorie: Design Thinking
Rubriken: JTBD, Kundenzentrierung, Problem Solution Fit, Tools & Methoden
Drei Pfeile treffen genau die Mitte einer Zielscheibe, was den Fokus auf ein mittelfristiges Ziel (MOAL, Midterm-Goal) im strategischen Planungsprozess veranschaulicht.

Was ist ein Moal?

19. Februar 2025 (aktualisiert am 22. Mai 2025) Veröffentlicht von Lars

“Moal” ist ein Kofferwort, das aus dem Begriff “Midterm Goal” entstanden ist und bei der Nutzung von OKR für ein klares Zielbild sorgt.

Kategorie: Strategie
Rubriken: Agile Methoden, Motivation, OKR, Ziele

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Page 1 Page 2 Page 3 … Page 10 Nächste Seite
Registrieren Passwort vergessen Aktivierungscode erneut senden

Beliebte Hashtags

#agil #bmf #designthinking #geschäftsmodelle #innovation #kreativität #mindset #motivation #pmf #psf #strategie #tools

In diesem Monat vergebene Punkte

Karmapunkte
179 Karmapunkte
Knotenpunkte
0 Knotenpunkte
Eulenpunkte
80 Eulenpunkte

Neueste Beiträge

  • Leading vs. Lagging Indicators
  • Micro Habits für Solopreneure: Kleine Schritte, große Wirkung
  • Crowdfunding als Minimum Viable Product im Lean Startup
  • Wie Du mit einer Email-Kampagne Geschäftsideen testest
  • Key Value Indicator – die ultimative Metrik im Lean Startup

Rubriken

Agile Methoden Blue Ocean Strategie Business Model Fit Discovery Tests Innovation Interviews JTBD Kreativität Kundenzentrierung Marketing Motivation MVP Netzwerken OKR Personas Problem Solution Fit Product Market Fit Tests & Experimente Tools & Methoden Validation Tests Ziele

Onlinekurs

Open Beta
Strategie für Solopreneure

Strategie für Solopreneure

Jetzt einschreiben
scamper
All rights reserved
  • Level & Punktesystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB