Wie Du Crowdfunding als MVP nutzt, um Deine Produktidee zu testen – ohne Investoren, aber mit echtem Feedback und ersten zahlenden Kunden.
Lean Startup
Wie Du mit einer Email-Kampagne Geschäftsideen testest
Lerne, wie Du mit einer simplen Email-Kampagne als MVP schnell und günstig testen kannst, ob Deine Produktidee echtes Interesse weckt.
Key Value Indicator – die ultimative Metrik im Lean Startup
Entdecke den Key Value Indicator und miss wie Du mit Deinem Business wirklich Nutzen für Deine Kunden stiftest.
Ideen schnell & einfach mit der Fake Door testen
Der Fake-Door-Test ist eine Methode aus dem Lean Startup, mit der Du herausfindest, ob sich jemand für Dein Angebot interessiert.
Alles nur Fassade! Vanity Metrics erkennnen & vermeiden
Vanity Metrics täuschen Wachstum & Nutzen nur vor. Erfahre, welche Metriken wirklich zählen und wie Du Dein Business nachhaltig optimierst.
Warum Early Adopter beim Lean Startup entscheidend sind
Early Adopter spielen im Lean Startup eine zentrale Rolle. Hier erfährst Du, was sie ausmacht und wie Du sie entdeckst.
Build-Measure-Learn – Der Kern von Lean Startup
Hinter Build-Measure-Learn steckt ein iterativer Feedback-Loop aus dem Lean Startup, mit dem Du Geschäftsideen schnell validieren kannst.
Product Market Fit – Der heilige Gral für Solopreneure?
Product Market Fit bedeutet, dass Dein Produkt so gut zu den Bedürfnissen Deiner Kunden passt, dass es sich (fast) „von selbst“ verkauft.
Mit dem Minimum Viable Product den Markt testen
Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die kleinstmögliche Version Deines Produkts, um Kundenfeedback zu sammeln und schnell hinzuzulernen.
Lean Startup – schnell lernen & erfolgreich wachsen
Lean Startup fokussiert sich darauf, die wichtigsten Annahmen hinter Deiner Geschäftsidee zu validieren, um so Verschwendung zu vermeiden.