Durch das Add-on-Geschäftsmodell verlagerst Du Deine Ertragsmechanik vom eigentlichen Produkt auf die von Dir angebotenen Zusatzfunktionen oder -services.
Lars
Streck Dich!
Stretch Goals sind ein extrem hilfreicher Ansatz, um Dich mit ambitionierten Zielen zur Höchstleistung anzuspornen.
Four Forces of Progress – Wie Kunden zu Käufern werden
Mit den Four Forces of Progress erhältst Du Klarheit über alle relevanten Faktoren, die den Kauf Deines Produktes beeinflussen.
Das Plattform-Geschäftsmodell an Airbnb erklärt
Das Plattform-Geschäftsmodell verbindet voneinander unabhängige Zielgruppen und ermöglicht ihnen einen gegenseitigen Austausch.
Wie Du mit dem Golden Circle eine Vision entwirfst
5 wichtige Prinzipien, auf die Du achten solltest, wenn Du mit dem Golden Circle von Simon Sinek Deine Unternehmens-Vision formulierst.
Finde Dein Ikigai!
Wenn Du überlegst zu gründen und Dich selbstständig zu machen, kann Dir das Ikigai-Konzept dabei helfen, Dir die richtigen Fragen über Dich und Deine Gründungsidee zu stellen.
Moving Motivators – Finde heraus, was Dich wirklich antreibt!
Moving Motivators sind ein interaktives Spiel von Jurgen Appelo, mit dem es Dir gelingt, Deinen Arbeitsalltag als Solopreneur motivierender zu gestalten.
JTBD vs. Customer Gains
Wie Du JTBD und Customer Gains mit Hilfe von Job & Need Statements klar und präzise voneinander unterscheiden kannst.
Der Lock-in-Effekt am Beispiel PlayStation erklärt
Die Grundidee des Lock-in-Effektes basiert darauf, Deinen Kunden den Wechsel zu Wettbewerbern zu erschweren. Hier erfährst Du, wie Du dabei vorgehen kannst.
Das Freemium-Geschäftsmodell anhand von Spotify erklärt
Hier erfährst Du, was das Freemium-Geschäftsmodell ist und worauf Du achten musst, wenn Du es für Deine Geschäftsidee einsetzen möchtest.