Warum explorative Interviews das beste Tool sind, um echte Kundenbedürfnisse zu entdecken, und wie Du die Methode erfolgreich einsetzt.
Lars
OKR formulieren – Die ultimative Anleitung
Gute OKR zu formulieren ist kein Hexenwerk! In meiner ultimativen Anleitung erfährst Du alles, worauf Du achten musst.
OKR für Solopreneure – Ziele effektiv setzen und erreichen
Objectives & Key Results (oder kurz OKR) sind eine agile Methode zur Strategie-Umsetzung, die auch für Solopreneure sehr hilfreich ist.
Das Value Proposition Canvas verstehen und anwenden
In diesem Grundlagenartikel erfährst Du alles, was Du über das Value Proposition Canvas wissen musst.
Was ist ein Moal?
“Moal” ist ein Kofferwort, das aus dem Begriff “Midterm Goal” entstanden ist und bei der Nutzung von OKR für ein klares Zielbild sorgt.
Build-Measure-Learn – Der Kern von Lean Startup
Hinter Build-Measure-Learn steckt ein iterativer Feedback-Loop aus dem Lean Startup, mit dem Du Geschäftsideen schnell validieren kannst.
Product Market Fit – Der heilige Gral für Solopreneure?
Product Market Fit bedeutet, dass Dein Produkt so gut zu den Bedürfnissen Deiner Kunden passt, dass es sich (fast) “von selbst” verkauft.
Mit dem Minimum Viable Product den Markt testen
Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die kleinstmögliche Version Deines Produkts, um Kundenfeedback zu sammeln und schnell hinzuzulernen.
Lean Startup – schnell lernen & erfolgreich wachsen
Lean Startup fokussiert sich darauf, die wichtigsten Annahmen hinter Deiner Geschäftsidee zu validieren, um so Verschwendung zu vermeiden.
Wie Dir Iterationen dabei helfen, Komplexität zu meistern
Wie Du Ungewissheit und Komplexität mit Hilfe von Iterationen meisterst: Lean Startup, Design Thinking & Scrum für Deinen Business-Erfolg.